Was für eine Superpower!
20. März 2024Haben familiäre Konflikte Ihre Arbeitsleistung schon einmal beeinträchtigt?
2. Mai 2024„Eltern-Kultur“ in unseren Unternehmen – äh, haben wir eine…?
Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben? Das ist sicher eine der Top 5 Fragen, die Bewerber einem Unternehmen im Interview stellen, um herauszufinden, ob Werte und Struktur des Unternehmens zu den eigenen Vorstellungen passen. Mit Sicherheit haben Sie die Antwort auf diese Frage schon unzählige Male gegeben. Sei es als Führungskraft oder als Recruiter. Und Ihr Unternehmen hat vermutlich bereits viel dafür getan und viel investiert, um die eigene Unternehmenskultur aufzubauen. Die Unternehmenskultur ist die Persönlichkeit des Unternehmens, der Charakter.
Wie aber schaut es mit der Eltern-Kultur in Ihrem Unternehmen aus? Könnten Sie diese Frage auch beantworten?
Kultur schafft einen Rahmen, an dem sich Menschen orientieren können. Sie hat eine Aufgabe, einen Sinn, einen Zweck. Demnach gibt die Eltern-Kultur einen Rahmen für Eltern im Unternehmen. Sie gibt ihnen Orientierung und Klarheit, die diese brauchen um in ihrer Doppelrolle als Mutter bzw. Vater und Fach- oder Führungskraft erfolgreich zu sein.
Und um zu wissen welche Rahmenbedingungen sie zu erwarten haben. Sie sagt viel darüber aus, wie Eltern im Unternehmen wahrgenommen werden und wie offen Eltern und Nicht-Eltern mit potenziellen Vorurteilen umgehen.
Als Mutter von drei Kindern und jahrelanger Führungskraft finde ich diese Frage mindestens genauso wichtig, wie die Frage nach der Unternehmenskultur. Und ich könnte mir vorstellen, dass 50% aller Erwerbstätigen in Deutschland, die #Eltern bzw. potenzielle Eltern sind, diese Frage ebenfalls als sehr wichtig erachten.
Haben Sie sich bereits Gedanken zur Eltern-Kultur in Ihrem Unternehmen gemacht?